Velgandr Lore und mehr

Werbung

Dieses Blog durchsuchen

Posts mit dem Label Duncan Walpole werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Duncan Walpole werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

28/09/2025

Assassin's Creed IV Black Flag [002] 💀 Mister Walpole, nehme ich an

Assassin's Creed IV Black Flag [002] 💀 Mister Walpole, nehme ich an

Die zweite Episode von Assassin’s Creed IV Black Flag setzt direkt nach den dramatischen Ereignissen der ersten Folge an. Edward Kenway, der charismatische Freibeuter, hat Schiffbruch überlebt und auf einer Insel einen Mann getroffen, der sich als Assassine entpuppt. Dieser Mann trägt nicht nur Geheimnisse mit sich, sondern auch eine Identität, die Edward schnell für seine eigenen Zwecke nutzen möchte.

Der Titel „Mister Walpole, nehme ich an“ ist dabei mehr als nur ein Satz – er steht symbolisch für die Täuschung, die Edward in dieser frühen Phase des Spiels einsetzt, um Zugang zu Macht und neuen Möglichkeiten zu erlangen.


Edward Kenway – vom Überlebenden zum Täuscher

Im ersten Video haben wir gesehen, wie Edward mitten im Chaos einer Seeschlacht gestrandet ist. Nun, in der zweiten Episode, verfolgt er seine neu entdeckte Chance. Nachdem er den mysteriösen Assassinen besiegt hat, entscheidet er sich, dessen Kleidung und Identität anzunehmen.

Dieser Schritt zeigt deutlich, wer Edward zu Beginn ist: kein Assassine im klassischen Sinne, sondern ein Pragmatiker. Er nutzt jede Gelegenheit, um seine eigenen Ziele zu erreichen – auch wenn das bedeutet, andere zu täuschen. Seine Gier nach Ruhm, Geld und Macht ist der Antrieb, der ihn vorwärts treibt.

Als er also in Havanna als Duncan Walpole, ein abtrünniger Assassine, auftritt, beginnt eines der spannendsten Täuschungsmanöver der gesamten Assassin’s Creed-Reihe.


Der erste Schritt nach Havanna

Die zweite Episode führt uns nach Havanna, einer prächtigen Stadt, die als Dreh- und Angelpunkt des Spiels dient. Schon der erste Anblick ist beeindruckend: enge Gassen, prächtige Gebäude im Kolonialstil, Märkte voller Händler und eine lebendige Bevölkerung. Ubisoft zeigt hier, wie viel Liebe zum Detail in die Gestaltung der Karibik-Städte geflossen ist.

Für Edward bietet sich in Havanna die perfekte Gelegenheit, unter falscher Identität Fuß zu fassen. Er schlüpft in die Rolle des Duncan Walpole, der angeblich wichtige Informationen für die Templer besitzt. Diese Begegnung legt den Grundstein für den nächsten Handlungsstrang – den Konflikt zwischen Assassinen und Templern, der Edward immer tiefer in ein Netz aus Intrigen hineinzieht.


Die Templer und ihre Pläne

Während Edward als Mister Walpole auftritt, wird schnell klar, dass die Templer eine bedeutende Rolle in Havanna spielen. Sie suchen nach Mitteln, um ihre Macht in der Neuen Welt auszubauen, und Edward liefert ihnen ungewollt die Gelegenheit dazu.

Das Spannende: Edward weiß zunächst wenig über die wahren Absichten der Templer oder über den Assassinenorden. Für ihn ist es einfach eine weitere Möglichkeit, an Gold und Ansehen zu gelangen. Doch die Zuschauer erkennen schon hier, wie gefährlich dieser Weg für ihn werden könnte.

Diese Täuschung ist der erste Schritt, der Edward tiefer in die Geschichte hineinzieht – und langfristig zu dem Mann macht, den wir später als Assassinen-Kapitän kennen und lieben lernen.


Gameplay in Episode 002

Das Video zeigt nicht nur Story-Elemente, sondern auch das Gameplay, das Assassin’s Creed IV: Black Flag so besonders macht.

  • Schleichen: Edward nutzt Verkleidung und Tarnung, um seine Täuschung aufrechtzuerhalten. Schon hier spielt das typische Assassin’s Creed-Stealth-Gameplay eine Rolle.

  • Parkour in Havanna: Die Stadt bietet viele Möglichkeiten, Dächer, Gassen und Verstecke zu nutzen. Edward zeigt bereits, wie flüssig die Parkour-Mechanik funktioniert.

  • Dialoge mit den Templern: Die Gespräche verdeutlichen, wie glaubwürdig Edward in seiner Rolle als Duncan Walpole auftreten muss. Jeder Fehler könnte ihn entlarven.

Diese Kombination aus Story und Gameplay macht die zweite Episode zu einem wichtigen Meilenstein im Aufbau der Handlung.


Edward Kenway – Antiheld auf Piratenwegen

Was Edward so besonders macht, ist seine Vielschichtigkeit. Im Gegensatz zu früheren Assassinen-Helden wie Ezio oder Altair beginnt Edward seine Reise nicht mit einem moralischen Kodex oder einem Erbe. Stattdessen ist er getrieben von Gier und Abenteuerlust.

Doch gerade diese Schwäche macht ihn für Spieler so interessant. Er ist kein perfekter Held, sondern jemand, der erst lernen muss, Verantwortung zu übernehmen. Die Episode „Mister Walpole, nehme ich an“ zeigt diesen Zwiespalt perfekt: Edward sieht in der gestohlenen Identität eine Abkürzung zu Ruhm und Reichtum – nicht ahnend, dass er sich damit in den Kampf zwischen zwei uralten Orden verwickelt.


Havanna – ein Schauplatz voller Leben

Ein besonderes Highlight in dieser Episode ist die Stadt Havanna. Sie ist nicht nur Schauplatz, sondern auch ein Charakter für sich:

  • Händler, die Waren anpreisen.

  • Soldaten, die die Straßen patrouillieren.

  • Bewohner, die ihrem Alltag nachgehen.

Diese lebendige Umgebung verstärkt das Gefühl, in einer realistischen Welt unterwegs zu sein. Spieler können hier nicht nur die Hauptmissionen verfolgen, sondern auch Nebenaktivitäten entdecken, wie Schatzsuchen, Kämpfe oder das Erkunden geheimer Orte.


Warum diese Episode so wichtig ist

Die zweite Episode ist ein Wendepunkt in der Geschichte. Während die erste Folge Edward als Überlebenden zeigt, der jede Gelegenheit nutzt, sehen wir hier, wie er beginnt, sich in die großen Konflikte der Welt einzumischen – auch wenn es ungewollt ist.

Der Satz „Mister Walpole, nehme ich an“ ist sinnbildlich: Edward nimmt eine Rolle an, die nicht die seine ist, und setzt damit Ereignisse in Gang, die sein Leben für immer verändern werden.

Für die Zuschauer ist diese Episode ein Vorgeschmack auf die Intrigen, die Begegnungen und die moralischen Dilemmata, die Assassin’s Creed IV: Black Flag so fesselnd machen.


Fazit – Täuschung als Schlüssel zur Freiheit

Assassin’s Creed IV Black Flag [002] 💀 Mister Walpole, nehme ich an ist ein brillanter Übergang von der Einführung des Spiels in die eigentliche Handlung. Edward Kenway zeigt sich hier als gewiefter Täuscher, der jede Chance nutzt – doch genau das bringt ihn tiefer in die Welt der Assassinen und Templer, als er je geplant hätte.

Havanna dient als prachtvoller Schauplatz, während die Story die ersten Fäden knüpft, die später zu einem epischen Abenteuer verwoben werden. Fans der Serie bekommen hier genau das, was sie lieben: eine Mischung aus Intrigen, Parkour, Stealth und atemberaubender Kulisse.

👉 Wer die komplette Playlist sehen möchte, findet die Videos nicht nur auf YouTube, sondern auch gesammelt auf meiner Webseite velgandr.com. Dort kannst du jederzeit in meine Gaming-Abenteuer eintauchen – perfekt für alle, die Assassin’s Creed IV Black Flag hautnah erleben wollen.

Werbung