Velgandr Lore und mehr

Werbung

Dieses Blog durchsuchen

Posts mit dem Label Ubisoft Piraten werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Ubisoft Piraten werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

20/11/2025

Assassin's Creed IV Black Flag [055] 💀 Vertrauen muss man sich verdienen

Assassin's Creed IV Black Flag [055] 💀 Vertrauen muss man sich verdienen

In dieser Folge von Assassin’s Creed IV: Black Flag begleiten wir Edward Kenway auf einer Reise voller Misstrauen, Verfolgungen und erbarmungsloser Kämpfe. Vertrauen ist in der Welt der Piraten ein Luxusgut – und genau das zeigt die Episode eindrucksvoll anhand der Ereignisse auf einer unscheinbaren, doch strategisch wichtigen Insel. Edward und seine Crew stechen erneut mit der Jackdaw in See, diesmal mit dem klaren Ziel, den Weisen aufzuspüren und zwei gefährliche Templer-Agenten zu eliminieren: Burgess und Cockram. Die Mission stellt nicht nur Edward, sondern auch seine Crew auf eine harte Probe – denn nicht jeder ist bereit, blind zu folgen. Und nicht jeder verdient Loyalität.


Die Jagd nach dem Weisen beginnt

Der Takt ist von Anfang an klar vorgegeben: Die Jackdaw fährt Kurs auf eine abgelegene Insel, auf der sich der Weise aufhalten soll. Edward verfolgt ihn schon seit geraumer Zeit, denn der Mann besitzt Wissen, das sowohl Assassinen als auch Templer verzweifelt an sich reißen wollen. Die Atmosphäre ist angespannt, die Crew wachsam – und Edward, wie so oft, entschlossen.

Schon beim Näherkommen spürt man, dass diese Mission nicht einfach ablaufen wird. Die Vegetation ist dicht, die Pfade unübersichtlich, und überall lauern Gefahren. Perfekte Bedingungen für eine tödliche Katz-und-Maus-Jagd.


Auf der Suche nach Burgess und Cockram

Burgess und Cockram, zwei hochrangige Templer-Agenten, zählen zu den gefährlichsten Widersachern, die Edward bisher jagen musste. Beide arbeiten eng mit dem Weisen zusammen und stellen somit eine direkte Bedrohung für die Freiheitsideale dar, die Edward – widerwillig oder nicht – inzwischen verkörpert.

Die Suche nach ihnen führt Edward durch dichte Wälder, über felsige Küstenabschnitte und durch kleine Lager, die von feindlichen Truppen patrouilliert werden. Jeder Schritt muss bewusst gesetzt werden. Schleichen, beobachten, aus dem Gebüsch heraus zuschlagen – all das gehört zum Alltag des berüchtigten Piraten-Assassinen.

Während des Vorstoßes offenbart sich einmal mehr Edwards Fähigkeit, Situationen schnell einzuschätzen und seine Umgebung zu nutzen. Egal ob Todessprünge ins Gebüsch oder lautlose Eliminierungen mit versteckter Klinge – der Spieler wird an die Vielseitigkeit der Assassin’s-Creed-Spielmechaniken erinnert.


Ein Inselabenteuer voller Möglichkeiten

Neben der Hauptmission bietet die Insel zahlreiche Nebenaktivitäten – perfekt für Spieler, die gerne mehr herausholen als nur die Pflichtziele.

Gefangene befreien und neue Crewmitglieder rekrutieren

Auf der Insel findet Edward immer wieder gefesselte Gefangene, die von feindlichen Truppen bewacht werden. Ihre Rettung ist nicht nur ein Akt der Menschlichkeit, sondern stärkt auch die Crew der Jackdaw. Jeder Mann zählt – besonders, wenn später wieder Entermanöver bevorstehen.

Diese Nebenaufgaben bringen Leben in die Welt und vermitteln das Gefühl, dass Edwards Entscheidungen tatsächlich Auswirkungen haben. Die Crew ist das Herzstück der Jackdaw, und jede Befreiung macht sie stärker.

Versteckte Schätze und Geheimnisse

Wie es sich für Black Flag gehört, gibt es auch in dieser Folge wieder Schätze, Karten und geheime Orte zu entdecken. Die Insel ist übersät mit kleinen Loot-Spots, die es zu erkunden gilt. Von Reichtümern über Upgrade-Materialien bis hin zu fragmentierten Geschichten, die das Worldbuilding unterstützen – Schatzsucher kommen voll auf ihre Kosten.


Die Konfrontation: Burgess und Cockram müssen fallen

Nach intensiver Suche und einigen Gefechten spitzt sich die Situation zu. Edward findet seine Ziele – und hier zeigt die Folge ihre ganze Stärke. Die Eliminierung von Burgess und Cockram ist kein simples Töten, sondern ein taktischer Akt.

Beide Templer bewegen sich mit ihren Wachen über die Insel. Sie zu erledigen, ohne die gesamte feindliche Armee auf sich aufmerksam zu machen, erfordert Geschick, Timing und die Fähigkeit, im Schatten zu agieren.

Die Kämpfe selbst sind intensiv. Edward nutzt seine Fähigkeiten voll aus: Rauchbomben, Assassinenklingen, Pistolen – genau das, was man von einem erfahrenen Seemann und Assassinen erwarten würde. Der Tod der beiden Agenten bringt die Geschichte einen großen Schritt weiter und markiert einen wichtigen Triumph in Edwards persönlichem Kriegszug gegen die Templer.


Enter-Action zum Finale

Was wäre eine Folge Black Flag ohne eine ordentliche Seeschlacht? Zum Abschluss bekommen wir genau das: pure, unverwechselbare Enter-Action. Die Jackdaw trifft auf ein feindliches Schiff – und sofort bricht das Chaos über die Wellen herein.

Kanonendonner erfüllt die Luft, Holz splittert, feindliche Soldaten brüllen Befehle. Edward steuert die Jackdaw mit Präzision durch das Gefecht, weicht Breitseiten aus, setzt seine eigenen Kanonen ein und bringt die Gegner schließlich in die Knie.

Nachdem das Schiff manövrierunfähig ist, beginnt der Entervorgang. Die Crew schwingt sich über die Reling, Klingen treffen aufeinander, und Edward bahnt sich seinen Weg durch die feindlichen Reihen. Die Szene erinnert eindrucksvoll daran, warum Assassin’s Creed IV eines der beliebtesten Spiele der Reihe ist: Freiheit, Seeschlachten und rohes Piratengefühl verbinden sich zu einem unvergleichlichen Spielerlebnis.


Fazit: Vertrauen ist kein Geschenk – es ist ein Preis

Die 55. Folge zeigt eindrucksvoll, wie gefährlich und unberechenbar die Welt von Assassin’s Creed IV: Black Flag sein kann. Edward befindet sich ständig zwischen Loyalität und Verrat, zwischen Freiheit und Pflichten. Die Suche nach dem Weisen, die Jagd auf Burgess und Cockram sowie die Kämpfe zur See zeigen, dass Vertrauen nicht einfach gegeben wird – es muss verdient werden.

Und Edward ist bereit, jeden Preis zu zahlen, um die Wahrheit zu finden.


Playlist: Assassin’s Creed IV Black Flag – Velgandr's Let’s Play

👉 Zur vollständigen Playlist auf YouTube
Erlebe Edwards Rachefeldzug, die Seeschlachten und Enteraktionen in voller Intensität – exklusiv bei Velgandr.

16/11/2025

Assassin's Creed IV Black Flag [051] 💀 Die Wut von Piraten [Entern]

Assassin's Creed IV Black Flag [051] 💀 Die Wut von Piraten [Entern]

In Episode 51 von Assassin’s Creed IV Black Flag begleitet man Edward Kenway erneut auf eine Reise durch die ungezähmten, wilden Gewässer der Karibik. Diese Folge zeigt eindrucksvoll, wie sich Edward von einem ehrgeizigen Seemann zu einem erfahrenen, beinahe schon instinktiven Piraten entwickelt hat. Das Entern von Schiffen, das Harpunieren gewaltiger Meerestiere und die Jagd nach wertvollen Ressourcen gehören inzwischen zu seinen täglichen Aufgaben – doch wie in jedem guten Piratenleben gibt es immer Raum für Perfektion.

Diese Episode trägt nicht umsonst den Titel „Die Wut von Piraten“. Sie zeigt, wie Edward seine Fähigkeiten schärft, schneller und aggressiver kämpft und sich den Herausforderungen des Meeres stellt. Haie, Wale, Kriegsschiffe – alles wird zur Beute, alles dient einem Zweck: Reichtum, Macht und der Ausbau seines Rufes als gefürchteter Freibeuter.


⚔️ Entern mit Präzision – Edward verbessert seine Kampfkunst

In dieser Folge liegt der Fokus klar auf dem Entern. Edward zeigt, wie weit er in seiner Entwicklung gekommen ist. Während er zu Beginn des Abenteuers oft noch unkontrolliert und impulsiv kämpfte, hat er mittlerweile die perfekte Mischung aus Taktik, Kraft und effizienter Bewegung gefunden.

Beim Entern erkennt man besonders:

  • Gezielte Kanonenschüsse, um gegnerische Schiffe zu schwächen

  • Präzises Manövrieren der Jackdaw, um optimal anzugreifen

  • Schnelles Eliminieren der feindlichen Offiziere

  • Minimaler Verlust an Crew-Mitgliedern, da Effizienz die oberste Priorität ist

  • Clevere Nutzung des Enterhakens, um direkt ins Kampfgeschehen zu springen

Jedes Schiff, das er entert, bringt neue Ressourcen, verbessert seine Flotte oder ermöglicht Reparaturen direkt auf See. Edward weiß inzwischen genau, was er aus jedem Kampf herausholen möchte – und trifft Entscheidungen mit der kalten Präzision eines echten Piratenkapitäns.


🦈 Harpunieren wie ein Meister – Die Jagd nach Haien und Walen

Ein weiterer Schwerpunkt dieser Episode ist die Jagd auf Meeresgiganten – Haie und Wale. Edward zeigt hier, wie wichtig Timing, ruhige Hand und gute Planung sind. Selbst wenn er bereits ein erfahrener Harpunier ist, macht das Spiel klar: Der Ozean verzeiht keine Fehler.

Beim Harpunieren wird Edward immer besser darin:

  • Das Verhalten des Tieres vorherzusagen

  • Die Harpune im richtigen Moment zu werfen

  • Die Leine unter Spannung zu halten

  • Schnell auf plötzliche Angriffe zu reagieren

  • Den Schaden zu maximieren, ohne Material zu verschwenden

Edward weiß, dass jedes Tier wertvolle Ressourcen bringt:

  • Wal-Öl

  • Leder

  • Tierhäute

  • Material für Upgrades

Gerade die Jagd auf größere Wale ist riskant – doch je gefährlicher die Beute, desto wertvoller die Ausbeute.

In dieser Episode wird deutlich: Edward jagt nicht einfach nur. Er studiert, lernt und perfektioniert seine Technik.


⚓ Die Piratenwut – Warum Perfektion im Alltag über Sieg und Niederlage entscheidet

Als Pirat ist man ständig in Gefahr. Die Royal Navy, Piratenjäger, wilde Meerestiere und feindliche Schiffe – alle wollen Edwards Leben oder seine hart erkämpften Ressourcen. Deshalb muss er seine Fähigkeiten weiterhin verfeinern.

Episode 51 zeigt eindrucksvoll, dass Wut, Erfahrung und Effizienz einen Piraten erst zum Herren der Meere machen. Edward hat diese Lektion gelernt. Das Spiel verdeutlicht:

  • Je besser die Kampfstrategie, desto schneller gewinnen Entertrupps.

  • Je präziser das Harpunieren, desto weniger Ressourcen gehen verloren.

  • Je geschickter Edward navigiert, desto schneller dominiert er die See.

Diese „Wut“ ist nicht blinde Aggression – es ist die Entschlossenheit eines Mannes, der weiß, dass jeder Fehler teuer werden kann.


🛠️ Ressourcen sammeln, verkaufen und investieren – Die Grundlage eines Piratenimperiums

In dieser Episode baut Edward konsequent seine wirtschaftliche Stärke auf. Jeder Kampf, jede Jagd und jedes geenterte Schiff hat einen direkten Einfluss auf seine Piratenwirtschaft.

Hier zeigt sich:

  • Zucker und Rum werden verkauft → viel Geld

  • Metall wird genutzt → Upgrades für die Jackdaw

  • Stoff und Leder → Verbesserungen der Ausrüstung

  • Seltener Loot → Flottenausbau

  • Geenterte Schiffe → Verstärkung oder Profit

Edward arbeitet nicht planlos – er verfolgt eine klare Strategie:

Kämpfen → Ressourcen sammeln → Verbesserungen durchführen → stärker gewinnt schneller → noch mehr Ressourcen

Diese Episode hebt besonders hervor, wie wichtig dieser Kreislauf im späteren Spielverlauf wird. Wer effizient arbeitet, dominiert die Karibik.


🏴‍☠️ Perfektionieren, was ein Pirat ausmacht

Episode 51 zeigt Edwards Reise hin zu einem optimierten Piratenleben:

  1. Professionelles Entern

  2. Effiziente Seegefechte

  3. Routinierte Jagd auf gefährliche Meereswesen

  4. Ressourcenmaximierung

  5. Strategischer Ausbau der eigenen Macht

Er ist kein Amateur mehr, sondern ein Mann mit klarer Vorstellung davon, was er erreichen will – und wie er sich durchsetzen muss, um die Spitze der Piratenwelt zu erklimmen.


🌊 Eine Episode voller Action, Wachstum und feiner Technik

Was diese Episode so besonders macht, ist die Kombination aus:

  • dynamischen Kämpfen

  • ruhigen, aber intensiven Harpunenmomenten

  • wirtschaftlichem Denken

  • und Edwards persönlicher Entwicklung

Es ist nicht nur ein „Weiter so“, sondern ein großer Schritt in Richtung Perfektion.
Edward zeigt, dass ein echter Pirat niemals aufhört, sich zu verbessern.

Die Meere gehören nicht dem Stärksten –
sie gehören demjenigen, der bereit ist, mehr zu lernen als alle anderen. 


Playlist: Assassin’s Creed IV Black Flag – Velgandr's Let’s Play

👉 Zur vollständigen Playlist auf YouTube
Erlebe Edwards Rachefeldzug, die Seeschlachten und Enteraktionen in voller Intensität – exklusiv bei Velgandr.

15/11/2025

Assassin's Creed IV Black Flag [050] 💀 Flottenmissionen und Schiffe entern

Assassin's Creed IV Black Flag [050] 💀 Flottenmissionen und Schiffe entern

In Episode 50 von Assassin’s Creed IV Black Flag steht das strategische Herz des Piratenimperiums von Edward Kenway im Fokus: die Flotte. Während Seeschlachten, Entermanöver und Ressourcenjagd auf offener See bereits zur täglichen Routine eines Piraten gehören, öffnet die Flotte ein ganz neues Kapitel an taktischen Möglichkeiten, wirtschaftlicher Stärke und globalem Einfluss. Die Flottenmissionen, die Edward über seine erbeuteten Schiffe starten kann, bieten nicht nur wertvolle Belohnungen, sondern ermöglichen es ihm, Stück für Stück die gesamte Seekarte zu sichern und zu dominieren.

Diese Episode zeigt eindrucksvoll, wie tief das Flottenmanagement in Assassin’s Creed IV Black Flag tatsächlich geht – und warum das System sowohl spielerisch als auch wirtschaftlich zu den stärksten Mechaniken des Spiels gehört.


⚓ Die Macht der Flotte – Edwards zweites Reich auf den Weltmeeren

Während die Jackdaw das persönliche Schiff von Edward Kenway ist, stellt die Flotte seine wahre wirtschaftliche und militärische Macht dar. Über das Flottenmenü kann Edward Schiffe, die er im Laufe des Spiels geentert hat, auf globalen Missionen einsetzen. Von Handelsrouten über riskante Gefechte bis hin zu strategischen Operationen – jede Mission bietet spezifische Belohnungen, darunter:

  • Reales Geld (Reales)

  • Waren wie Zucker, Rum und Stoff

  • Seltene Ressourcen

  • Handelswaren

  • Spezielle Missionsbeute

  • Zugang zu neuen Kartenregionen

In Episode 50 zeigt sich besonders, wie lukrativ die Flotte werden kann, wenn man sie richtig aufbaut. Mit drei mächtigen Kriegsschiffen und zwölf Fregatten besitzt Edward eine Streitmacht, die selbst vor den stärksten Feinden der damaligen Zeit nicht zurückschreckt.


⚔️ Flottenkämpfe – Die Voraussetzung, um globale Routen zu sichern

Eine der spannendsten Mechaniken sind die Flottenkämpfe, die notwendig sind, um bestimmte Routen freizuschalten. Diese Kämpfe sind kleine taktische Einsätze, die zwischen Flottenmissionen stattfinden und das Risiko auf den Handelswegen reduzieren.

Je mehr Gefahrenstufen entfernt werden, desto sicherer werden die Regionen – und desto mehr Missionen öffnen sich.
In Episode 50 wird klar gezeigt, wie entscheidend diese Kämpfe sind:

  • Gefahrenstatus wird bekämpft

  • Routen werden von Rot über Gelb bis hin zu Grün umgefärbt

  • „Grün“ bedeutet absolute Sicherheit

  • Sicherere Routen = höhere Erfolgschancen = mehr Profit

Das Ziel von Edward ist es, die gesamte Karte grün zu färben – ein Motiv, das nicht nur visuell befriedigend ist, sondern auch spielerisch enorme Vorteile bringt.


🟩 Grün bedeutet Macht – Warum sichere Regionen so wertvoll sind

Sobald die Karte „sicher“ gefärbt ist, kann Edward Missionen starten, ohne ständig zu riskieren, dass Schiffe verloren gehen. Dies führt zu:

  • höherer Effizienz

  • mehr Geld in kürzerer Zeit

  • sicherem Aufbau einer dominanten Handelsflotte

  • stetem Ressourcenfluss

  • minimalen Verlusten

Episode 50 zeigt genau diese Entwicklung: Schritt für Schritt werden gefährliche Gebiete beseitigt, bis ein sattes Grün die See beherrscht.

Damit wird Edward nicht nur zum Schrecken der Karibik – sondern zum globalen Wirtschaftsmacht.


🛠️ Wie Edward seine Flotte optimiert – Der perfekte Mix aus Stärke und Geschwindigkeit

Eine Flotte aus drei Kriegsschiffen und zwölf Fregatten ist nicht zufällig gewählt. Jede Schiffsklasse hat ihre Funktion:

Kriegsschiffe

  • Höchste Feuerkraft

  • Perfekt für schwierige Missionen

  • Stark in Flottenkämpfen

  • Ideal zur Freischaltung von Kartenregionen

  • Sehr robust und selten zu verlieren

Fregatten

  • Schnell

  • Ausgeglichen

  • Gute Transporter

  • Ideal für normale Missionen

  • Flexibel einsetzbar

Durch diese Kombination hat Edward die perfekte Balance aus:

  • Kampfkraft

  • Geschwindigkeit

  • Transportkapazität

  • Risikomanagement

So kann er gleichzeitig in mehreren Gebieten operieren und hohe Erträge generieren.


🏴‍☠️ Schiffe entern – Der Ursprung jedes mächtigen Flottenmitglieds

Natürlich beginnt alles mit dem Entern. Auch in dieser Episode sieht man, wie Edward weiterhin feindliche Schiffe auf dem Meer angreift, entert und sich so neue Verstärkung sichert.

Jedes erfolgreich geenterte Schiff stellt Edward vor eine wichtige Entscheidung:

  1. Reparieren?

  2. Verkaufen?

  3. Zur Flotte hinzufügen?

Da Edwards Ziel der Flottenausbau ist, wandern viele der geenterten Schiffe direkt in sein globales Arsenal.

Das Entern selbst bleibt ein Herzstück:

  • Kampfmannschaften

  • Kanonenfeuer

  • Mörser

  • Taktisches Ausschalten der feindlichen Crew

  • Kontrolle über Deck und Segel

Jedes neue Schiff ist ein weiterer Baustein für das imperiale Piratennetzwerk des legendären Edward Kenway.


💰 Der wirtschaftliche Reichtum der Flotte – Passives Einkommen auf Piratenart

Während Kämpfe und Entermanöver aktiv gespielt werden müssen, arbeitet die Flotte passiv im Hintergrund – und bringt so konstante Einnahmen.

Missionen laufen auch dann weiter, wenn der Spieler nicht aktiv kämpft.
Dadurch entsteht ein natürlicher Wirtschaftsfluss, der:

  • Upgrades für die Jackdaw ermöglicht

  • Gebäude verbesserbar macht

  • Crew-Ressourcen sichert

  • Vorräte stabilisiert

  • Piratenleben erleichtert

In Episode 50 werden mehrere Missionen gestartet, abgeschlossen und wieder neu begonnen – ein Kreislauf, der auf Dauer einen enormen Wohlstand aufbaut.


🌊 Das Gefühl, die ganze Karte zu kontrollieren

Eines der schönsten Highlights der Episode ist der Moment, in dem Edward Teile der Karte vollständig gesichert hat. Grünen Regionen beizusehen, wie sie wachsen, vermittelt ein Gefühl der Dominanz über die Karibik und darüber hinaus.

Mit der endgültigen Flotte von:

  • 3 Kriegsschiffen

  • 12 Fregatten

hat Edward etwas erreicht, das nur wahre Legenden schaffen: eine Macht, die selbst die Marine einschüchtern würde.


💀 Fazit: Episode 50 zeigt Edward auf dem Höhepunkt seiner strategischen Macht

Diese Episode ist weniger brachiale Action, dafür jedoch pure Strategie und wirtschaftliche Raffinesse. Die Flotte wird zum Instrument globaler Einflussnahme und bringt Edward die Macht, Profit und Stärke eines echten Piratenlords.

  • Flottenmissionen bringen Reichtum

  • Flottenkämpfe sichern Handelswege

  • Schiffe entern bringt Wachstum

  • Grüne Kartenregionen liefern Sicherheit

  • Eine starke Flotte bedeutet Kontrolle

Episode 50 zeigt, wie viel Tiefe Assassin’s Creed IV Black Flag im Bereich Strategie bietet – und wie Edward Kenway nicht nur mit der Klinge, sondern auch mit Kalkül die Weltmeere erobert. 


Playlist: Assassin’s Creed IV Black Flag – Velgandr's Let’s Play

👉 Zur vollständigen Playlist auf YouTube
Erlebe Edwards Rachefeldzug, die Seeschlachten und Enteraktionen in voller Intensität – exklusiv bei Velgandr.

Werbung