Velgandr Lore und mehr

Werbung

Dieses Blog durchsuchen

25/11/2025

Assassin's Creed IV Black Flag [060] 💀 Juno und die Verurteilung von Kidd

Assassin's Creed IV Black Flag [060] 💀 Juno und die Verurteilung von Kidd

In Folge 060 von Assassin’s Creed IV Black Flag überschlagen sich die Ereignisse. Nachdem Edward Kenway dem Observatorium immer nähergekommen ist, zeigt der Weise sein wahres Gesicht: Verrat, Täuschung und Intrigen bestimmen den Einstieg dieser Episode. Doch nicht nur in der Gegenwart der Piratenwelt bricht Chaos aus – auch im modernen Handlungsstrang bei Abstergo werden alarmierende Entwicklungen sichtbar. Und schließlich folgt einer der emotional stärksten Momente des Spiels: die Verurteilung von Mary Read und Anne Bonny, bei der Edward als Gefangener zusehen muss.

In diesem Blogbeitrag tauchen wir tief in die Handlung dieser intensiven Episode ein und analysieren, wie die Geschichte auf dramatische Weise weitergeführt wird.


Der Verrat des Weisen – Edwards Sturz ins kalte Wasser

Die Folge beginnt mit einer bitteren Wende: Der Weise, der Edward immer wieder manipuliert und für seine eigenen Pläne benutzt hat, schlägt erneut zu. Ohne zu zögern stößt er Edward ins Wasser und hinterlässt ihn zum Sterben. Dieser Moment offenbart endgültig, dass der Weise niemals Verbündeter war – nur ein Meistermanipulator, der jeden ausnutzt, um seine Macht über das Observatorium zu erweitern.

Edward überlebt, doch sein Zustand symbolisiert, wie tief er in die Intrigen der Templer und der Vorläufer hineingezogen wurde. Während er untergeht, verliert er nicht nur das Vertrauen in den Weisen, sondern auch den Boden unter den Füßen in seinem bisherigen Verständnis der Ereignisse.


Der Blick in die Gegenwart – Der Arbeiter erwacht

Nach dieser dramatischen Szene wechselt die Perspektive zur Moderne. Der namenlose Arbeiter bei Abstergo – also der Spielercharakter im modernen Assassin’s-Creed-Strang – erwacht in einem abgeschlossenen Raum. Die Umgebung ist steril, technisch und bedrohlich. Offensichtlich ist etwas gewaltig schiefgegangen.

Kurz darauf mischt sich der Hacker wieder ein, der während des gesamten Spiels versucht, Abstergo zu sabotieren. Sein Ziel ist klar: alle Spuren verwischen, bevor die Sicherheitsteams von Abstergo Verdacht schöpfen. Der Spieler erhält eine neue Mission: den Weg in den Serverraum antreten. Der Hacker führt ihn Schritt für Schritt durch ein Labyrinth aus gesicherten Türen, Systemen und Kontrollpunkten.

Diese Sequenz vertieft die moderne Lore des Spiels und erklärt, wie eng Abstergo und die Templer mit historischen Geschehnissen verknüpft sind – ein Markenzeichen der gesamten Serie.


Der Kontakt mit Juno – Eine uralte Macht spricht

Als der Serverraum erreicht wird und das System vollständig gehackt ist, geschieht etwas Unerwartetes: Juno erscheint.
Die mächtige Vorläuferin, die seit Assassin’s Creed III eine zentrale Rolle spielt, nutzt die Gelegenheit, um erneut Einfluss auf die Welt zu nehmen.

In einer Mischung aus Prophezeiung, Warnung und philosophischem Monolog spricht sie über:

  • Chaos und Katastrophen

  • die Gefahren der Menschheit

  • den möglichen kommenden Fall der Zivilisation

  • die Opfer von Desmond Miles

  • und ihr eigenes Ziel, die Menschheit zu „lenken“

Dieser Moment verleiht der Episode eine mystische Ebene. Die Worte Juni lassen ahnen, dass die Vorläufer noch längst nicht verschwunden sind – und dass ihre Macht die Zukunft der Menschen weiterhin bestimmt.


Rückkehr zu Edward – Die Szene der Verurteilung

Nach dem Vorfall im Serverraum kehrt die Geschichte zurück zu Edward. Er wurde gefangen genommen, und die Templer haben ihn erneut in ihrer Gewalt. In Ketten geführt, muss Edward einer grausamen Szene beiwohnen: Die Verurteilung von Mary Read und Anne Bonny.

Beide Frauen, die Edward auf seiner Reise begleitet und mehrfach unterstützt haben, stehen angeklagt. Die Templer richten unerbittlich über sie – ein Moment, der die Traurigkeit und Brutalität der damaligen Zeit schmerzhaft deutlich macht.

Für Edward ist es ein emotionaler Schlag. Er kann nichts tun, außer zuzusehen. Die Templer nutzen die Gelegenheit, um Edward psychisch weiter unter Druck zu setzen. Sie sprechen über seine Familie, stellen Drohungen in den Raum und hoffen, ihn damit zu brechen.

Die Botschaft ist klar:
Verrate uns das Observatorium – oder du wirst verlieren, was dir am wertvollsten ist.

Doch Edward bleibt stark. Er bricht nicht, auch wenn die Templer seine Schwächen genau kennen.


Die Bedrohung durch die Templer – Ein Ultimatum

Die Templer wissen, dass Edward die Schlüsselrolle zum Observatorium spielt. Sie wollen ihn zwingen, die letzten Geheimnisse zu offenbaren. Indem sie versuchen, seine Familie, seine Verbündeten und seine Ehre ins Spiel zu bringen, eskalieren sie den Druck ins Unermessliche.

Doch genau dieser Druck zeigt, wer Edward Kenway wirklich ist:
Ein Pirat, ein Kämpfer, ein Mann, der trotz aller Rückschläge seinen eigenen Weg geht.

Auch wenn er gefesselt ist, ist sein Wille ungebrochen.


Die Rettung – Edward befreit Mary Read und Anne Bonny

Während Edward weiter gefangen gehalten wird, reift ein Plan. Er weiß, dass er die beiden Frauen nicht sterben lassen kann. Sie waren nicht nur Kameradinnen, sondern treue Gefährtinnen in einem brutalen Leben voller Kämpfe und Verrat.

Nach seiner Gefangenschaft gelingt es Edward, aus seiner Situation auszubrechen. Nun steht ein weiteres Ziel im Vordergrund:

Mary Read und Anne Bonny aus dem Gefängnis befreien.

Dieser Schritt markiert den Übergang in das nächste Kapitel des Spiels – ein Kapitel, das voller Rache, Verzweiflung, aber auch Hoffnung steckt. Die Befreiung ist nicht nur ein Akt der Loyalität, sondern ein Zeichen, dass Edward trotz aller Niederlagen nicht aufgibt.


Fazit – Eine Folge voll Verrat, Mystik und emotionaler Tiefpunkte

Folge 060 bietet eine starke Mischung aus:

  • Storyfortschritt

  • modernem Plot

  • Verrat

  • tiefgreifenden emotionalen Momenten

  • und der Fortführung des Konflikts zwischen Templern und Assassinen

Sie markiert einen Wendepunkt für Edward Kenway. Zwischen Verrat des Weisen, der Erscheinung von Juno und der Verurteilung seiner Freundinnen wird klar, dass die Geschichte auf ein dramatisches Finale zusteuert. 


Playlist: Assassin’s Creed IV Black Flag – Velgandr's Let’s Play

👉 Zur vollständigen Playlist auf YouTube
Erlebe Edwards Rachefeldzug, die Seeschlachten und Enteraktionen in voller Intensität – exklusiv bei Velgandr.

24/11/2025

Assassin's Creed IV Black Flag [059] 💀 Das Observatorium

Assassin's Creed IV Black Flag [059] 💀 Das Observatorium

In Folge 059 von Assassin’s Creed IV Black Flag erreicht Edward Kenway endlich einen der geheimnisvollsten und bedeutendsten Orte der gesamten Assassin’s-Creed-Lore: das Observatorium. Während die Action auf hoher See mit Entern, Harpunieren und dem Ausschalten ganzer Forte für Abwechslung sorgt, entwickelt sich die Story gleichzeitig in eine mystische und dunkle Richtung. Die Ereignisse rund um das Observatorium bringen nicht nur neue Gefahren, sondern auch eine dramatische Wende im Verhältnis zwischen Edward und dem Weisen Roberts.

In diesem Beitrag fassen wir die Ereignisse der Folge ausführlich zusammen und liefern dir gleichzeitig einen suchmaschinenoptimierten, flüssigen Blogartikel, der die Spannung des Abenteuers transportiert.


Der Weg zum Observatorium – Ein neues Kapitel in der Jagd nach Macht

Nach zahlreichen Seeschlachten, Plünderungen und der Jagd nach legendären Gegnern rückt endlich das Ziel in greifbare Nähe, das seit vielen Folgen im Raum steht: Das Observatorium, ein uraltes, technologisches Wunderwerk der Ersten Zivilisation. Roberts – der sogenannte Weise – will Edward erneut für seine eigenen Pläne einspannen. Doch bevor Edward ihm folgen kann, muss er zunächst etwas tun, was er nur zu gut kennt: eine Insel sichern, Feinde eliminieren und den Pfad freimachen.

Sobald Edward auf der Insel ankommt, wird schnell klar: Das Observatorium ist gut geschützt. Die geheimnisvollen Hüter, Wächter dieses Ortes, patrouillieren durch die Ruinen, Felsen und überwucherten Wege. Jeder von ihnen ist ein tödlicher Gegner, der die Geheimnisse des Observatoriums um jeden Preis schützen will.

Doch wie wir Edward kennen, lässt er sich nicht aufhalten. Aus dem Hinterhalt, mit Klingen, Pistolen oder lautlosen Kills arbeitet er sich durch die Reihen der Hüter und bahnt sich den Weg zum Herz der Insel.


Ein Ort voller Geheimnisse – Die Atmosphäre des Observatoriums

Schon bevor Edward das Observatorium selbst betritt, entfaltet die Insel eine besondere Stimmung: stille Ruinen, verborgene Pfade, unnatürlich wirkende Strukturen. Alles deutet darauf hin, dass hier uralte Technologien schlummern, die weit über jegliche bisherige Entdeckung hinausgehen.

Die Hüter scheinen diese Geheimnisse zu kennen — oder sie zumindest fanatisch zu schützen. Während Edward weiter vordringt, wird klar, dass das Observatorium kein normaler Ort ist. Die Architektur wirkt fremd, beinahe außerweltlich, und lässt erahnen, dass hier gewaltige Macht verborgen liegt. Genau diese Macht will Roberts für die Templer nutzbar machen, während Edward immer noch darum ringt, Roberts’ wahren Absichten zu verstehen.

Doch bevor es zum großen Showdown kommt, muss der Weg vollständig gesichert werden. Schritt für Schritt eliminiert Edward Wachen, erklimmt Vorsprünge, hangelt sich an Felswänden entlang und dringt tiefer in das Herz der Anlage vor.


Der Pfad ist frei – Edward folgt dem Weisen Roberts

Nachdem die gesamte Insel gesichert und die Hüter besiegt sind, bleibt nur noch ein Schritt: Roberts folgen. Der Weise wartet bereits darauf, dass Edward ihm in das Innere des Observatoriums folgt — ein Ritual, das fast wie eine Prüfung wirkt.

Dieser Moment ist wichtig, denn das Verhältnis zwischen Roberts und Edward ist kompliziert. Roberts sieht in Edward ein Werkzeug, das er benutzen kann. Edward hingegen weiß, dass Roberts gefährlich ist, aber er braucht Antworten. Und diese Antworten liegen tief im Observatorium verborgen.

Sobald Edward ihm folgt, beginnt einer der wichtigsten Abschnitte des Spiels. Hier offenbaren sich nicht nur die Geheimnisse der Ersten Zivilisation, sondern auch neue Bedrohungen, die sowohl für Templer als auch Assassinen gefährlich werden könnten.


Zwischen Piratenalltag und Mythos

Auch wenn der Fokus der Folge klar auf dem Observatorium liegt, vergisst Black Flag nicht seine Wurzeln: Action, Entern, Kämpfe und Herausforderungen auf dem Meer. Zwischen den Storypassagen gibt es weiterhin:

  • Seeschlachten gegen Kriegsschiffe

  • Harpunierungsmissionen gegen Haie und Wale

  • Plünderungen von Forte

  • Die Jagd auf feindliche Fregatten

  • Eroberung von Ressourcen für die Jackdaw

Diese Mischung ist es, die Black Flag so einzigartig macht: Die Freiheit des Piratenlebens kombiniert mit der mystischen Assassin’s-Creed-Lore.

Während Edward zur Insel segelt oder wieder zurückkehrt, stellt die Crew ihre Fähigkeiten unter Beweis. Mit jeder Eroberung wird die Jackdaw stärker, und Edward kommt Schritt für Schritt der Lösung des größten Geheimnisses der Karibik näher.


Die Bedeutung der Observatorium-Mission für die Story

Die Mission in dieser Folge ist ein Wendepunkt im Spiel. Das Observatorium ist keine bloße Ruine, sondern ein Ort, der Macht, Intrigen und die Ideologien verschiedener Fraktionen miteinander verknüpft. Mit dem Einzug in das Observatorium öffnet sich ein neues Kapitel im Konflikt zwischen Templern und Assassinen.

Edward realisiert langsam:

  • Roberts spielt ein eigenes Spiel

  • Die Templer wollen das Observatorium als Überwachungsinstrument nutzen

  • Die Macht des Ortes könnte die gesamte Welt verändern

Damit wird klar: Das Piratenabenteuer steuert auf ein großes Finale zu, und Edward steht im Zentrum eines Kampfes, den er ursprünglich nie betreten wollte.


Fazit zur Folge 059 – Ein Schritt tiefer in den Abgrund der Macht

Diese Episode verbindet das klassische Piraten-Gameplay mit der tiefen, mystischen Story von Assassin’s Creed. Edward beweist wieder einmal, dass er weit mehr als nur ein Pirat ist. Er ist in einen Konflikt hineingezogen, der größer ist als jede Seeschlacht oder Schatzsuche.

Die Mission rund um das Observatorium bietet:

  • packende Kämpfe

  • mysteriöse Atmosphäre

  • Story-Fortschritt

  • wichtige Enthüllungen

  • und natürlich Action auf See

Damit gehört diese Folge zu den intensivsten Momenten der gesamten Black-Flag-Reihe. 


Playlist: Assassin’s Creed IV Black Flag – Velgandr's Let’s Play

👉 Zur vollständigen Playlist auf YouTube
Erlebe Edwards Rachefeldzug, die Seeschlachten und Enteraktionen in voller Intensität – exklusiv bei Velgandr.

23/11/2025

Assassin's Creed IV Black Flag [058] 💀 Mord und Totschlag

Assassin's Creed IV Black Flag [058] 💀 Mord und Totschlag

In dieser intensiven Episode von Assassin’s Creed IV Black Flag nimmt die Geschichte eine dramatische und zugleich emotionale Wendung. Edward Kenway begibt sich auf die gefährliche Jagd nach Benjamin Hornigold, einem ehemaligen Verbündeten, der sich den Templern angeschlossen hat und nun als Feind und Verräter dasteht. Die Verfolgung führt durch ein wahres Labyrinth aus schroffen Inseln, engen Klippenwegen, verwinkelten Steinformationen und dichten Vegetationen – ein Gebiet, das wie geschaffen ist für Hinterhalte, Überraschungen und erbitterte Gefechte.

Die Atmosphäre dieser Mission ist düster, angespannt und durchzogen von persönlichen Konflikten. Edward verfolgt Hornigold nicht einfach, weil es der Auftrag verlangt – er will Antworten. Er will wissen, warum ein Mann, der sich einst Freiheit, Brüderlichkeit und Piratenidealen verschrieben hatte, nun unter dem Banner der Templer segelt.


Die Jagd beginnt – Ein Labyrinth aus Stein und Klippen

Der Einstieg der Episode zeigt Edward an Bord der Jackdaw, wie er Hornigolds Spur folgt. Die Route führt ihn durch eine Küstenregion, die zu den gefährlichsten im gesamten Spiel gehört. Scharfe Felsformationen, eng verwobene Inselpfade und Meerengen machen die Navigation herausfordernd. Doch Edward bleibt unbeirrt.

Das Aufspüren von Hornigold ist ein symbolischer Moment: Der Mann, den Edward einst respektiert hat, versteckt sich nun vor ihm wie ein gejagtes Tier. Der Weg durch das Labyrinth ist nicht nur eine geografische Herausforderung, sondern auch eine psychologische. Jeder Schritt bringt Edward näher zu einer unausweichlichen Konfrontation.


Die Konfrontation – Angriff auf Hornigolds Schiff

Nachdem Edward das Schiff von Benjamin Hornigold endlich entdeckt, beginnt die entscheidende Schlacht. Kanonen donnern, Holzsplitter fliegen, und die See verwandelt sich in ein tobendes Schlachtfeld. Doch trotz seiner Erfahrung und Stärke ist Hornigold der Unterlegene – und das weiß er.

Nach einem kurzen, aber intensiven Gefecht flieht Hornigold von seinem brennenden Schiff und rettet sich auf eine kleine Insel in der Nähe. Dieser Fluchtmoment zeigt, wie sehr sich Hornigolds Rolle verändert hat: vom stolzen Piratenkapitän zu einem Mann, der vor seinem ehemaligen Weggefährten davonläuft.


Edward verfolgt Hornigold zu Fuß

Natürlich lässt Edward ihn nicht entkommen. Er springt ins Wasser, schwimmt zur Insel und beginnt die Verfolgung zu Fuß. Doch die Insel ist kein offener Schauplatz – sie ist verwinkelt, höhlenartig und voller feindlicher Soldaten, die Hornigold unterstützen.

Hier zeigt sich Edwards Fähigkeit als Assassine. Heimlichkeit, Parkour, präzise Klettermanöver und tödliche Effizienz sind gefragt. Während Edward sich durch Gegner schleicht, über Felsvorsprünge klettert und sich taktisch vorarbeitet, wird klar, dass dieser Moment ein großes Finale einleitet.

Das Level-Design sorgt für maximale Spannung: hohe Klippen, enge Durchgänge und kleine Lichtungen, in denen Feinde patrouillieren. Die Insel wirkt wie ein natürlicher Verteidigungswall, doch Edward arbeitet sich unaufhaltsam vor.


Das Ende von Benjamin Hornigold

Schließlich erreicht Edward den höchsten Punkt der Insel – und dort steht Hornigold. Die Konfrontation, die sich über viele Folgen angebahnt hat, findet endlich statt.

Hornigold ist nicht wütend. Er ist resigniert, überzeugt und fast schon fanatisch in seiner Entscheidung, den Templern zu dienen. In einem letzten Gespräch versucht er, Edward zu erklären, warum er glaubt, dass die Templer im Recht seien. Warum Ordnung, Kontrolle und Macht seiner Meinung nach notwendig sind, um die chaotische Welt der Piraten zu besiegen.

Doch Edward lässt sich nicht beirren. Die Verräter seiner Freunde, seiner Crew und seiner Ideale verdienen keine Schonung. In einem entscheidenden Moment hebt Edward seine Pistole – und Hornigold fällt.

Diese Szene ist tragisch. Hornigold war nicht irgendein Gegner, sondern ein Mann, der Edward einst angeleitet hatte. Ein Pirat, der für Freiheit stand, bevor er sich korrumpieren ließ. Sein Tod ist ein Wendepunkt: Edward sieht klarer, wer seine Feinde sind, und versteht, wie tief der Konflikt zwischen Assassinen und Templern wirklich reicht.


Zurück auf See – Entermanöver und Ressourcenjagd

Nach dieser gewaltigen Geschichte geht der Alltag eines Piraten weiter – und zwar in Form von Enteraktionen, Kämpfen und dem Erbeuten wertvoller Ressourcen auf hoher See.

Edward widmet sich wieder dem, was er am besten kann: Schiffe jagen, entern und seine Crew mit Beute versorgen. Die Episode zeigt spektakuläre Gefechte gegen:

  • Fregatten,

  • Kriegsschiffe,

  • Konvoi-Schiffe,

  • und sogar schwer bewaffnete Handelsschiffe.

Mit jedem Entern füllt Edward seine Lagerräume mit Holz, Metall, Stoffen, Rum und Reales – alles notwendig, um die Jackdaw zu verbessern und die Crew zu versorgen.

Die Kämpfe sind intensiv, packend und zeigen erneut, wie sehr sich Edward zu einem gefürchteten Piratenkapitän entwickelt hat. Seine Kanonenschüsse sind präzise, seine Manöver meisterhaft und seine Angriffe brutal effizient.


Entermanöver – Der Kern von Edwards Piratenleben

Besonders beeindruckend in dieser Episode ist die Darstellung der Enteraktionen. Edward wirft Enterhaken, donnert die erste Salve in die feindlichen Schanzen und schwingt sich anschließend selbst an Bord der gegnerischen Schiffe.

Dabei zeigt die Folge eindrucksvoll:

  • taktische Positionierung,

  • das Nutzen der Umgebung,

  • schnelle Klingenarbeit,

  • und das Ausschalten von Offizieren, Pulverfässern oder der Crew,

um die Kontrolle über das Schiff zu übernehmen.

Mit jeder eroberten Fregatte wächst die Macht der Jackdaw. Edwards Flotte wird gestärkt, seine Mittel erweitert und seine Reputation weiter gefestigt.


Ein blutiges Kapitel auf dem Weg zur Wahrheit

Mord und Totschlag ist mehr als ein Titel. Die Episode vereint die Härte des Piratenlebens, die persönliche Tragik eines verlorenen Verbündeten und die pure Action der Seeschlachten.

Die wichtigsten Highlights:

  • Die Verfolgung und Eliminierung eines Verräters

  • Ein emotionaler Konflikt zwischen alten Idealen und neuer Realität

  • Intensive Inselgefechte mit Stealth- und Klettereinlagen

  • Gewaltige Seeschlachten gegen Kriegsschiffe und Fregatten

  • Beutezüge, die Edward reicher und stärker machen

Die Episode markiert einen Wendepunkt – sowohl im moralischen Kompass als auch im Weg, den Edward Kenway künftig verfolgen wird. 


Playlist: Assassin’s Creed IV Black Flag – Velgandr's Let’s Play

👉 Zur vollständigen Playlist auf YouTube
Erlebe Edwards Rachefeldzug, die Seeschlachten und Enteraktionen in voller Intensität – exklusiv bei Velgandr.

22/11/2025

Assassin's Creed IV Black Flag [057] 💀 Black Barts Schachzug

Assassin's Creed IV Black Flag [057] 💀 Black Barts Schachzug

In dieser spannenden Episode von Assassin’s Creed IV Black Flag nimmt die Geschichte eine neue Wendung. Edward Kenway trifft erneut auf den Weisen, der schon zuvor durch seine geheimnisvollen Aussagen und manipulativen Anspielungen Eindruck hinterlassen hat. Dieses Mal offenbart er Edward mehr über einen Schatz, der angeblich mächtiger und bedeutender ist, als es die meisten Piraten jemals ahnen würden. Gleichzeitig versucht er, Edward subtil auf seine Seite zu ziehen.

Doch der Weise verfolgt seine eigenen Interessen. Seine Pläne sind undurchsichtig, seine Ziele verborgen und seine Motive schwer zu durchschauen. Genau in dieser Episode zeigt sich, dass er weit mehr ist als nur ein Gefangener oder Informant: Er ist ein Schachspieler, und Edward ist einer seiner Figuren auf dem Spielbrett.

Das Abenteuer führt Edward und den Weisen schließlich auf die Spur eines portugiesischen Schiffes – ein Ziel, das nicht nur gefährlich, sondern auch entscheidend ist, um den nächsten Schritt im großen Plan des Weisen zu erreichen.


Das Gespräch mit dem Weisen – Manipulation und Mythos

Der Anfang der Folge zeigt ein intensives und clever inszeniertes Gespräch zwischen Edward Kenway und dem Weisen. Er spricht von Schätzen, Geheimnissen und uralten Kräften. Für Edward klingt es wie ein weiteres Piratenmärchen, wie so oft in der Karibik. Doch der Weise spricht mit einer Überzeugung, die selbst einen erfahrenen Piraten zum Nachdenken bringt.

Seine Worte wirken wie ein Schachzug, der Edward bewusst in eine bestimmte Richtung lenkt. Ob aus Vertrauen, Berechnung oder purer Neugier – Edward folgt seiner Spur. Bei Black Bart, alias Bartholomew Roberts, ist jedoch Vorsicht geboten. Hinter jedem Versprechen versteckt sich ein weiteres Geheimnis, und hinter jeder Wahrheit lauert ein halber Betrug.

Der Weise will Edward – aber nicht als Partner, sondern als Werkzeug. Ein Werkzeug, das die gefährlichen Aufgaben übernimmt, während er die Fäden im Hintergrund zieht.


Auf der Spur eines portugiesischen Schiffes

Die neue Mission führt Edward auf die Suche nach einem wichtigen Ziel: einem portugiesischen Schiff, das für den weiteren Plan unerlässlich ist. Das Aufspüren der portugiesischen Flotte verlangt Geschick, Geduld und die Fähigkeit, unauffällig zu manövrieren.

Die portugiesischen Schiffe gehören zu den diszipliniertesten und gefährlichsten Flotten in den Gewässern. Ihre Ausrüstung ist hervorragend, ihre Manöver präzise, und ihre Kanonenschützen sind berüchtigt für ihre Treffsicherheit. Für Edward bedeutet das nicht nur eine Herausforderung – es bedeutet Gefahr.

Um den Plan des Weisen umzusetzen, muss Edward jedoch nicht nur das Schiff finden, sondern auch ein entscheidendes Objekt stehlen: die portugiesische Flagge.


Die Mission: Die portugiesische Flagge stehlen

Die Aufgabe klingt simpel, doch im Herzen eines feindlichen Schiffes eine Flagge zu stehlen, ist alles andere als leicht. Edward muss sich heranschleichen, darf nicht entdeckt werden und muss die Flagge an sich bringen, ohne die gesamte portugiesische Marine auf sich aufmerksam zu machen.

Solche Missionen erinnern daran, dass Edward nicht nur ein Piratenkapitän ist, sondern auch ein Assassine – oder zumindest jemand, der ihre Methoden gut beherrscht. Heimlichkeit, Präzision und ein schneller Rückzug sind hier der Schlüssel zum Erfolg.

Mit dem Diebstahl der Flagge wird der nächste Teil des Plans aktiv: Edward soll ein bestimmtes Schiff aufspüren, das unter dieser Flagge segelt – die “Nosso Senhor“.


Die “Nosso Senhor” – Ein Ziel mit Bedeutung

Die „Nosso Senhor“ ist kein gewöhnliches Schiff. Sie transportiert eine Truhe, die für den Weisen und seine Pläne von enormer Bedeutung ist. Um an diese Truhe zu gelangen, muss Edward das Schiff verfolgen, entern und plündern.

Doch das ist leichter gesagt als getan. Die „Nosso Senhor“ wird schwer bewacht, von Begleitschiffen flankiert und fährt aggressive Ausweichmanöver. Ihre Besatzung ist erfahren, bewaffnet und bereit, sich bis zum letzten Atemzug zu verteidigen.

Doch Edward ist bereit.
Mit der Jackdaw im Rücken und seiner Crew an der Seite setzt er zum Angriff an. Kanonendonner erfüllt die Luft, Holzsplitter fliegen, Segel reißen. Ein klassischer Seekampf entfaltet sich zwischen der Jackdaw und der portugiesischen Eskorte.

Nachdem das Schiff lahmgelegt ist, beginnt Edward mit dem Entermanöver:
Er schwingt sich an Seilen hinüber, eliminiert die Offiziere und kämpft sich bis zur Schatztruhe vor.

Dieser Moment ist ein Höhepunkt der Folge – die Belohnung für präzise Vorbereitung, taktisches Geschick und wagemutige Aktionen.


Die Truhe sichern – und den Weg für die Jackdaw freimachen

Nachdem Edward die Truhe an sich genommen hat, bleibt noch eine Aufgabe: den Weg für die Jackdaw zu sichern. Feindliche Schiffe müssen ausgeschaltet, Hindernisse beseitigt und die Fluchtroute gesichert werden.

Der Kampf gegen die portugiesischen Schiffe zeigt erneut, wie weit Edward gekommen ist. Früher waren Kriegsschiffe ein scheinbar unbezwingbarer Gegner. Heute hingegen ist er fähig, selbst mehrere feindliche Einheiten gleichzeitig auszumanövrieren, zu entern oder schlichtweg zu versenken.

Die Episode schließt mit einem triumphierenden Abschluss: Die Truhe ist gesichert, die See ist frei, und Edward hat einen weiteren Schritt in Black Barts geheimem Plan erfüllt – auch wenn er nicht weiß, wohin dieser Weg ihn führen wird.


Ein meisterhaft geplanter Schachzug

Black Barts Schachzug ist nicht nur ein Titel – es beschreibt die gesamte Episode. Der Weise setzt Edward wie eine Spielfigur in Bewegung, und jeder Schritt ist Teil eines größeren Plans.

Diese Episode zeigt:

  • wie manipulativ und berechnend der Weise ist

  • wie geschickt Edward als Pirat und Kämpfer vorgeht

  • wie episch die Seekämpfe und Entermissionen weiterhin sind

  • wie tief die Geschichte von Assassin’s Creed IV in Intrigen und Legenden verwoben ist

Die Mischung aus Story, Action und strategischem Vorgehen macht diese Folge zu einem Highlight.


Playlist: Assassin’s Creed IV Black Flag – Velgandr's Let’s Play

👉 Zur vollständigen Playlist auf YouTube
Erlebe Edwards Rachefeldzug, die Seeschlachten und Enteraktionen in voller Intensität – exklusiv bei Velgandr.

21/11/2025

Assassin's Creed IV Black Flag [056] 💀 Ein Pirat unter vieler Beute

Assassin's Creed IV Black Flag [056] 💀 Ein Pirat unter vieler Beute

In Assassin's Creed IV Black Flag zeigt sich einmal mehr, warum Edward Kenway zu den berüchtigtsten Piraten seiner Zeit gehört. Seine Crew ist erfahren, seine Jackdaw ist gefürchtet – und seine Methoden zur Beutegewinnung sind legendär. In dieser Episode dreht sich alles um das, was Piraten am besten können: Entern, Plündern und Reichtümer anhäufen, während die See in Chaos, Kanonendonner und raubeinige Seemannsschreie getaucht wird.

Doch diese Folge zeigt nicht nur den ehrenlosen, aber überaus lukrativen Piratenalltag. Sie verdeutlicht auch, wie effektiv und strategisch Edward mittlerweile vorgeht. Konvoi-Schiffe, schwer bewaffnete Kriegsschiffe und robuste Fregatten – allesamt potenzielle Ziele, die den Reichtum und die Stärke seiner Flotte weiter ausbauen. Die Frage, die sich hier stellt: Kann überhaupt noch jemand Edward Kenway und seine Piratencrew stoppen?


Fette Beute auf See: Der Alltag eines Piratenkönigs

Schon zu Beginn der Episode wird deutlich, dass die karibischen Gewässer selten Ruhe kennen. Edward ist mit der Jackdaw unterwegs und scannt die Region nach lohnender Beute ab. Die See ist voller Handelsrouten, Konvois und militärischer Eskorten – ein echter Traum für jeden Piraten, der weiß, wo er zuschlagen muss.

Die Konvoi-Schiffe, die besonders viele Rohstoffe transportieren, gehören zu den wertvollsten Zielen. Diese Schiffe sind nicht nur reich beladen, sondern meistens von Fregatten oder Kriegsschiffen begleitet, was das Risiko erhöht, aber die Belohnung mehr als rechtfertigt. Mit einer gut ausgerüsteten Jackdaw, einer erfahrenen Crew und Edwards Kampfgeschick sind diese Missionen nun fast schon Routine.

Dennoch: Jeder Kampf ist anders, und jedes Entern bringt neue Herausforderungen mit sich. Feindliche Schützen, Kanoniere, Elite-Soldaten und Offiziere stellen sich Edward entgegen – doch keiner von ihnen vermag es, den Piratenkapitän wirklich aufzuhalten.


Die Kunst des Enterns – Edwards wahres Talent

Das Entern bleibt das Herzstück dieser Folge. Edward Kenway hat diese Disziplin über die Zeit perfektioniert. Nachdem die gegnerischen Schiffe durch präzise Kanonenschüsse, Mörserangriffe und Kettenkugeln kampfunfähig gemacht wurden, beginnt die wahre Arbeit:

  • Edward springt über die Reling, während seine Crew Haken wirft.

  • Der Nahkampf bricht aus – Schwerter kreuzen sich, Pistolen feuern, Offiziere brüllen Befehle.

  • Mit akrobatischen Bewegungen, Kontern und gezielten Schlägen reduziert Edward Stück für Stück die feindliche Crew.

Dabei belohnt jedes geenterte Schiff den Spieler nicht nur mit Material, sondern auch mit moralischem Aufschwung für die eigene Crew. Rum, Metall, Stoffe, Zucker, Geld – alles, was ein Pirat sich wünschen kann, wird durch diese Missionen erbeutet.

Doch diese Folge zeigt vor allem eines: Edward ist nicht nur gut, er ist unglaublich effizient geworden. Seine Crew vertraut ihm, arbeitet wie ein eingespieltes Räderwerk, und gemeinsam erbeuten sie Schiff um Schiff in einem Tempo, das beeindruckt und fesselt.


Konvoi-Schiffe und Fregatten – Herausforderungen, die sich lohnen

Ein besonderer Fokus dieser Episode liegt auf Konvoi-Schiffen und schwer bewaffneten Fregatten. Während einfache Handelsschiffe kaum eine Herausforderung darstellen, funktionieren Fregatten und Kriegsschiffe als echte Tests für die Stärke der Jackdaw.

Diese Schiffe sind:

  • stark gepanzert

  • gut bewaffnet

  • oft in Gruppen unterwegs

  • strategisch positioniert

Doch gerade diese anspruchsvollen Ziele bringen die beste Beute. Die Konvois liefern Geld und typische Handelswaren, während Kriegsschiffe wertvolle Ressourcen wie Metall und Holz transportieren – essenziell für Upgrades der Jackdaw oder die Flotte im Hafen.

Und genau hier zeigt Edward, dass er nicht einfach nur ein Kapitän ist – er ist ein Piratenstratege, der genau weiß, wann der richtige Moment zum Angriff ist.


Kann man Edward Kenway überhaupt noch stoppen?

Im Verlauf dieser Episode wird der Zuschauer mit der immer gleichen Frage konfrontiert: Wer sollte jetzt noch eine Chance gegen Edward haben?

Mit seinem unerschütterlichen Mut, seiner verbesserten Ausrüstung und der bestens trainierten Crew ist er für die meisten Feinde unbesiegbar. Selbst mehrere Fregatten gleichzeitig schrecken ihn kaum noch ab – im Gegenteil, sie scheinen ihn geradezu herauszufordern.

Edward kennt die See, er kennt seine Feinde und er hat gelernt, mit den Gefahren umzugehen. Alles, was sich ihm entgegenstellt, wird kurzerhand:

  • versenkt

  • entwaffnet

  • geplündert

  • oder seiner eigenen Flotte hinzugefügt

Es entsteht das Bild eines Piraten, der nicht mehr gejagt wird, sondern selbst zur Bedrohung geworden ist.


Die Faszination des Entergameplays

Einer der Gründe, warum diese Episode so unterhaltsam ist, liegt im Gameplay selbst. Das Entern in AC4 ist dynamisch, actionreich und ästhetisch beeindruckend. Die Mischung aus Seekampf und direktem Nahkampf sorgt für ein einzigartiges Spielerlebnis.

In dieser Folge wird besonders deutlich:

  • Wie abwechslungsreich Entermissionen sind

  • Wie wichtig die richtige Taktik ist

  • Welche Befriedigung das erfolgreiche Kapern eines Schiffes bringt

  • Wie stark Edward und seine Crew inzwischen geworden sind

Es ist kein stupides Draufhauen – es ist Piratenhandwerk auf hohem Niveau.


Ein Pirat unter vieler Beute – eine passende Zusammenfassung

Diese Episode zeigt Edward Kenway auf dem Höhepunkt seiner Piratenlaufbahn. Das Meer ist voller Schätze, und Edward nutzt jede Chance, Reichtümer an sich zu reißen. Konvois, Kriegsschiffe, Fregatten – nichts ist sicher vor ihm.

Die Mischung aus strategischer Planung, präziser Ausrüstung und rücksichtslos effizientem Entern macht deutlich: Edward ist ein Pirat, wie er im Buche steht – skrupellos, mutig und gefährlich.

Die Folge beweist eindrucksvoll, warum Assassin’s Creed IV Black Flag zu den beliebtesten Teilen der Reihe gehört. Die Freiheit, das Gefühl von Macht auf See und die Jagd nach Beute erzeugen ein Gameplay, das bis heute seinesgleichen sucht. 


Playlist: Assassin’s Creed IV Black Flag – Velgandr's Let’s Play

👉 Zur vollständigen Playlist auf YouTube
Erlebe Edwards Rachefeldzug, die Seeschlachten und Enteraktionen in voller Intensität – exklusiv bei Velgandr.

Werbung